Navigation und Service

Wie kann man hochfrequente elektromagnetische Felder abschirmen?

Hochfrequente elektromagnetische Felder werden durch leitfähige Materialien wie etwa Metallfolien, Metallgitternetze oder metallisch bedampfte Fensterscheiben (zum Wärmeschutz) vollständig oder teilweise abgeschirmt.

Die tatsächliche Abschirmwirkung einer baulichen Maßnahme ist davon abhängig, wie stark die verwendeten Materialien die elektromagnetischen Felder abschirmen und wie gut die Maßnahme geplant und ausgeführt wird. So können Fugen und Schlitze, die nicht mit Abschirmmaterial ausgekleidet sind, die abschirmende Wirkung deutlich reduzieren.

Informationen zur Schirmwirkung verschiedener Materialien und Baustoffe hat das Bayerische Landesamt für Umwelt in einer Broschüre zusammengestellt.

Seiteninformationen und -Funktionen