Navigation und Service

Forschungsprogramm des BfS zum "Strahlenschutz beim Stromnetzausbau"

Elektrische und magnetische Felder von Erdkabeln und Freileitungen im Vergleich Erdkabel und Freileitungen im Vergleich

Im Zusammenhang mit der Energiewende werden die bestehenden Stromnetze ausgebaut und verstärkt. Begleitend dazu wurde 2017 das Forschungsprogramm "Strahlenschutz beim Stromnetzausbau" vom BfS initiiert. Mit rund 40 Vorhaben wurde die Forschung intensiviert, um die Datenlage – wie in der Wissenschaft üblich – für die Risikobewertung laufend zu verbessern.

1 - 10 von 14 Ergebnissen

Das Forschungsprogramm

Allgemeine Erläuterung zum Forschungsprogramm und Liste der geplanten, laufenden und abgeschlossenen Vorhaben

1. Untersuchungen zu einem möglichen Zusammenhang zwischen niederfrequenten Magnetfeldern und neurodegenerativen Erkrankungen

Die Datenlage zu einem möglichen Zusammenhang zwischen niederfrequenten Magnetfeldern und neurodegenerativen Erkrankungen soll anhand neu veröffentlichter Studien überprüft und der Stand des Wissens auf diesem Gebiet aktualisiert werden.

2. Bestimmung von Wahrnehmungs- und Wirkungsschwellen

Die Schwellenwerte für die Wahrnehmbarkeit und die biologische Wirkung statischer und niederfrequenter elektrischer und magnetischer Felder sollen bestimmt werden.

3. Untersuchungen zum Zusammenhang zwischen einer Exposition mit niederfrequenten Magnetfeldern und Leukämien im Kindesalter

Die signifikante Assoziation zwischen Leukämien im Kindesalter und Magnetfeldexposition soll anhand neuer epidemiologischer Daten und in geeigneten Tiermodellen überprüft werden.

4. Ko-Kanzerogenität von Magnetfeldexposition

Hinweise zu einer möglichen ko-kanzerogenen Wirkung von Magnetfeldern, z.B. in Kombination mit ionisierender Strahlung, sollen überprüft werden.

5. Untersuchung zu einem möglichen Zusammenhang von Magnetfeldexposition und Fehlgeburtenrate

Das Risiko für Fehlgeburten durch berufliche und häusliche Exposition mit Magnetfeldern soll in einer bereits bestehenden Kohorte untersucht werden.

6. Auftreten, Ausbreitung und Absorption von Korona-Ionen

Die Datenlage zur Ionisierung von Luftmolekülen und Staubpartikeln an Hochspannungsleitungen soll aktualisiert und mögliche Risiken für die Gesundheit überprüft werden.

7. Expositionsanalyse, Expositionsbewertung und aktuelle Daten zur Exposition der allgemeinen Bevölkerung

Dosimetrische Modelle für die Bestimmung elektrischer Feldstärken im Körperinnern sollen verbessert und Daten über die Magnetfeldexposition der allgemeinen Bevölkerung aktualisiert werden.

8. Risikowahrnehmung und Risikokommunikation

Die Kenntnisse und die Risikowahrnehmung der Bürgerinnen und Bürger und deren Informationsbedürfnisse werden ermittelt.

9. Oxidativer Stress

Die Datenlage zur möglichen Auslösung von oxidativem Stress durch elektrische, magnetische und elektromagnetische Felder soll aufgearbeitet und bewertet werden.

1 - 10 von 14 Ergebnissen

Seiteninformationen und -Funktionen